Here Workspace: Das Low-Code-Plattform-Tool für die Erstellung von Karten integriert jetzt Maschinelles Lernen von AWS

Here Technologies erweitert seine Entwicklungsumgebung Here Workspace um Funktionalitäten, mit denen Unternehmen mehr Möglichkeiten haben, ortsbezogene Intelligenz in ihre betrieblichen Abläufe, Lieferketten und Flotten zu integrieren.
Here Workspace ist seit zwei Jahren verfügbar und dient als Plattform-Tool zur Erstellung und Skalierung maßgeschneiderter Karten, Dienste und Nutzererfahrungen. Das Tool verfügt nun über neue und verbesserte Funktionalitäten wie eine Low-Code-Umgebung für die Entwicklung von intelligenten Anwendungen mit Ortsbezug sowie über ein neues intuitives Preismodell. Gleichzeitig integriert der Here Workspace ab sofort nahtlos den Amazon SageMaker. Damit erhalten Nutzer bei der Entwicklung ortsbasierter Anwendungen Zugriff auf bewährte und Mehrwert schaffende Machine-Learning-Tools.
Hochwertige Low-Code Location Intelligence
Unternehmen generieren oft große Mengen ortsbezogener Daten. Mit dem Here Workspace können sie diese in standardisierte Karten konvertieren, die sich in die Karte von Here einbinden lassen. Eigene Low-Code-Templates und ein Drag & Drop-Workflow-Editor ermöglichen Kunden die automatisierte Dateneingabe sowie das Zusammenführen, Valideren und Veröffentlichen von Karteninhalten für den eigenen Gebrauch. Sie profitieren dabei sowohl von Heres langjähriger Expertise bei der Erstellung von Karten als auch von Heres leistungsstarken ortsbezogenen Diensten und Service Development Kits (SDKs). Das Ergebnis: navigationsfähige und anwendungsbezogene Karten als Basis für ein proprietäres und stets anpassbares Nutzererlebnis.
Ein Beispiel: Unternehmen, die Karten ihrer eigenen Werksgelände erstellen, profitieren von verbesserten Abläufen in der Logistik und optimierten Prognosen von Ankunftszeiten (Estimated Time of Arrival, ETA). Wenn eine Lieferung in einem Hafen-Terminal beginnt und in einer Fabrik endet, sollten die ETA-Berechnungen die tatsächliche Lieferzeit abbilden können, nicht nur den Teil der Strecke, der auf öffentlichen Straßen zurückgelegt wird. Der Here Workspace unterstützt auch die Kontextualisierung ortsbezogener Daten eines Unternehmens und ermöglicht so neue Einblicke in Abläufe. So lassen sich beispielsweise die Geschwindigkeiten einer Fahrzeugflotte mit den Tempolimits auf Straßen abgleichen und dadurch Risiken bewerten. Ein Unternehmen kann auch eigene sogenannte Points of Interests als Schichten über die Here-Karte legen und eine private Suche laufen lassen, bei der die Algorithmen diese neuen Orte berücksichtigen.
Viele verschiedene Unternehmen setzen bereits auf eigene Location Intelligence für ihre jeweiligen Ziele, Business-Logiken und Anwendungsfälle. Zum Beispiel:
- Ein führender Online-Händler nutzt eine proprietäre Routing-Schicht auf der HERE-Karte, damit seine Lieferfahrzeuge die Logistikzentren nur über bestimmte Straßen anfahren und verlassen.
- Ein weltweit aktiver Automobilhersteller erstellt eine proprietäre Karte von Zonen für automatisiertes Fahren. Diese enthält Informationen, die Fahrzeugen und Fahrer:innen mitteilen, wo genau automatisiertes Fahren auf Level 2 und 3 gestattet ist.
- Feuerwehren in ländlichen Gebieten kartieren Wege auf Privatgrundstücken, um Waldbrände in entlegenen Gebieten schnell erreichen zu können.
- Ein führender Fahrdienstvermittler pflegt die Orte in die Karten ein, an denen Fahrer ihre Fahrgäste am besten abholen und absetzen können.
Here Workspace in Verknüpfung mit Amazon SageMaker
Der Here Workspace ist jetzt mit den Tools für maschinelles Lernen des Amazon SageMaker verbunden. Auf der AWS re:Invent 2022 wird Here gemeinsam mit AWS die Integration des Amazon SageMaker vorführen. Dabei wird gezeigt, wie der Amazon SageMaker hilft, genauere Vorhersagen zur Dauer von Verkehrsstaus zu treffen. Dabei führt Here auch den Einsatz von Shadow Deployment vor, ein neues Leistungsmerkmal des Amazon SageMaker für das Evaluieren der Leistung von Machine-Learning-Modellen, das weder Traffic noch Workload beeinträchtigt.
Neues wertbasiertes Preismodell
Der Here Workspace umfasst auch ein neues intuitives Geschäftsmodell, das sich stärker an die Wertschöpfung anlehnt, die Unternehmen dank des Here Workspace erzielen. Das Geschäftsmodell basiert auf Abonnements. Das soll die Prognose der zu erwartenden Kosten erleichtern und dadurch das Nutzererlebnis verbessern.
here.com >>
– ANZEIGE –