20.02.2020 - 08:10

Das Lexus LF-30 Electrified Concept

Das Lexus LF-30 Electrified Concept, das auf dem Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März 2020) seine Europapremiere feiert, ermöglicht automatisiertes Fahren und integriert dabei weitere neue Technologien, wie bspw. Gesten- und Sprachsteuerung, Augmented Reality (AR), Drohnentechnologie und personalisierbares Innenraum-Ambiente.

Das neue Lexus LF-30 Electrified Concept soll die Unternehmensvision von Elektrifizierung für die Zukunft zeigen. Verpackt in ein futuristisches Exterieur, ermöglicht das batterieelektrische Fahrzeug automatisiertes Fahren und integriert dabei weitere neue Technologien: Neben einem Cockpit, das den Fahrer noch stärker in den Mittelpunkt rückt, ist beispielsweise ein Steer-by-Wire-System an Bord. Die präzise Steuerung der Elektromotoren garantiert ein direktes Ansprechverhalten.

Das Design, das laut Lexus nur ein batterieelektrisches Fahrzeug mit Radnabenmotoren bieten kann, spiegelt demnach den Energiefluss des LF-30 Electrified wider. Von den weit auseinandergerückten Rädern fließt die Energie Richtung Fahrzeugkabine und Fahrer bis auf die Straße.

Interieur mit neu gestaltetem Cockpit

Das „Tazuna“ genannte Cockpit-Konzept, das im LF-30 Electrified erstmals zum Einsatz kommt, basiert wohl darauf, wie sich Pferd und Reiter nur durch einen Zügel verständigen. So wurden die Lenkradbedientasten und das Head-up-Display darauf aufeinander abgestimmt: Der Fahrer kann dadurch das Navigations- und Audiosystem steuern und den Fahrmodus ändern, ohne den Blick von der Straße zu nehmen und weitere manuelle Schalter bedienen zu müssen. Als Vorbote künftiger Tazuna-Cockpits verfügt die Studie über Gestensteuerung und Augmented Reality (AR), mit der sich Fahrzeuginformationen noch besser darstellen lassen. So entsteht ein Innenraum, der Fahrern und Passagieren ein neues Niveau an Komfort und Bequemlichkeit bieten soll.

Der Innenraum soll ein Gefühl von Offenheit und Geborgenheit vermitteln. Sämtliche Schalter und Bedienelemente sind leicht erreichbar, ein großflächiger Bildschirm mit Gestensteuerung erhöht den Komfort für den Beifahrer zusätzlich. Die Rücksitze passen sich dank einer speziellen Technologie an die Fahrgäste an, verschiedene Modi unterstützen dabei wahlweise das Liegen und Entspannen oder fördern die Aufmerksamkeit.

Eine hochentwickelte Lautsprechersteuerung schafft akustische Räume für den Fahrer und die übrigen Fahrgäste. Die in die Kopfstützen integrierten Lautsprecher sorgen nicht nur für ein eindrucksvolles Klangerlebnis, sondern verfügen auch über eine Geräuschunterdrückungsfunktion, die zu mehr Ruhe beitragen soll.

Über den Rücksitzen erstreckt sich zudem ein Glasdach, das über eine Sprachsteuerung und ein gestengesteuertes „SkyGate“ verfügt: Mithilfe von Augmented Reality zeigt es unterschiedliche Informationen wie beispielsweise Navigationshinweise, Lieblingsvideos der Nutzer bis hin zu einem Sternenhimmel.

Fahrdynamik

Um Fahrleistung, Handling, Kontrolle und Fahrspaß auf ein neues Niveau zu heben, setzt der LF-30 Electrified auf zahlreiche neue Technologien. Elektrische Radnabenmotoren an jedem der vier Räder und die tief positionierte Hochvoltbatterie bedeuten ein besseres Handling und hohe Fahrleistung. Automatisiertes Fahren und Drohnentechnologie tragen zum einzigartigen Fahrerlebnis bei.

Ein Herzstück der Vision „Lexus Electrified“ ist die „Advanced Posture Control“-Technologie, die künftig verstärkt in elektrifizierten Fahrzeugen zum Einsatz kommen soll. Sie regelt die Antriebsleistung von Elektromotoren mit hohem Drehmoment. Da die vorderen und hinteren Radnabenmotoren völlig unabhängig voneinander angesteuert werden, fährt die Studie je nach Situation mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Die kompakten und leichten Antriebseinheiten verbessern zudem das Packaging und erzeugen ein optimales Fahrgefühl unabhängig von der Fahrbahnoberfläche und den äußeren Bedingungen.

Der LF-30 Electrified fährt zudem mit einem Steer-by-Wire-System vor: Der Wegfall der mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern ermöglicht eine flexiblere Steuerung je nach Fahrsituation und ein präziseres Lenkgefühl. Gleichzeitig vergrößert diese Technik den Freiraum: Im autonomen Fahrmodus kann die Lenkung nach vorne und damit aus dem Weg geschoben werden.

Als batterieelektrisches Fahrzeug verfügt der LF-30 Electrified über eine kabellose Ladetechnologie, die das tägliche Laden besonders einfach und komfortabel macht. Ein Energiemanagement auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) verteilt die elektrische Energie optimal auf Fahrzeug und Wohnräume. Die Ladestrategie passt sich dabei optimal dem Tagesablauf des Nutzers an.

Ein weiteres KI-System erkennt und unterscheidet die Stimmen der Fahrzeuginsassen und passt das Innenraum-Ambiente den individuellen Vorlieben an, die personalisiert auf dem Fahrzeugschlüssel gespeichert sind. Das System regelt Lufttemperatur und Audiolautstärke, erkennt Zieleingaben der Navigation und schlägt Aktivitäten am Zielort vor. Zudem erkennt es den bevorzugten Fahrstil des Fahrers und stellt Fahrwerk und Antrieb in Echtzeit auf das gewünschte Szenario ein.

Als weitere Besonderheit hat die Konzeptstudie LF-30 Electrified die „Lexus Airporter“-Drohnentechnologie an Bord. Per autonomer Steuerung nimmt sie zum Beispiel Koffer an der Haustür entgegen und transportiert sie zum Gepäckraum des Fahrzeugs.

Auf Basis von „Lexus Teammate“, dem jüngsten Technologiekonzept der Marke für autonomes Fahren, umfasst die Studie hochmoderne Funktionen wie den „Chauffeur-“ und den „Guardian-Modus“. So genießen alle Passagiere beim autonomen Fahren höchsten Komfort und können sich entspannen, während die Advanced Posture Control aktiv ist. Vollautonomes Parken gehört ebenso zu den besonderen Service-Merkmalen wie die Abholfunktion: der LF-30 Electrified fährt zum Einsteigen autonom vor die Haustür.

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial der Toyota Deutschland GmbH

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/das-lexus-lf-30-electrified-concept/
20.02.2020 08:16