11.03.2020 - 07:32

Cybersecurity-Normen für Fahrzeugkomponenten

Im Rahmen einer Kooperation entwickeln TÜV Süd und das italienische Cybersecurity-Unternehmen Drivesec das Dienstleistungspaket „Cybersecurity Assessment for Automotive Components“. Sie unterstützen damit Hersteller von Komponenten, wie bspw. von Steuergeräten, Software- oder Hardwarekomponenten, im gesamten Entwicklungszyklus.

Das Thema Cyber-Sicherheit begleitet die Entwicklung von Steuergeräten für Fahrzeuge von Beginn an. In diesem Zusammenhang startet TÜV Süd nun eine weitreichende Kooperation mit dem italienischen Cybersecurity-Unternehmen Drivesec. Ein gemeinsam entwickeltes Dienstleistungspaket Cybersecurity Assessment for Automotive Components unterstützt demnach Hersteller von Komponenten – wie beispielsweise Steuergeräte, Software- oder Hardwarekomponenten – im gesamten Entwicklungszyklus. Das Ziel: Bereits in der Startphase, aber auch bei der Herstellung und im Betrieb sicherzustellen, dass stets alle relevanten Normen und Regularien eingehalten werden.

Auf dem Programm von Cybersecurity Assessment for Automotive Components stehen die unabhängige Prüfung und Bewertung des Schutzniveaus von Steuergeräten sowie Hard- und Software-Komponenten. Die Fachleute überprüfen, ob alle relevanten Sicherheitsnormen eingehalten werden. Dazu gehören etablierte Normen und solche, die sich noch in der Entwicklung befinden, genauso wie regulatorische Vorgaben und Handlungsempfehlungen zur Cybersecurity. Aufbauen können die Experten des TÜV Süd hierbei auf ihre langjährige Erfahrung in internationalen Standardisierungsgremien und der Mitarbeit an aktuellen Standardisierungsprojekten wie beispielsweise den Normen ISO/SAE 21434 für Cybersicherheit im Fahrzeugbereich und ISO 24089 für Softwareupdates.

Mit dem Programm wollen TÜV Süd und Drivesec den Herstellern einen detaillierten technischen Sicherheitsbericht liefern, der Stärken und Schwächen von Produkten und Prozessen genau aufzeigt und konkrete Empfehlungen gibt, wie die Sicherheit und die Qualität insgesamt verbessert werden können.

Das italienische Cybersecurity-Unternehmen Drivesec mit Sitz in Turin arbeitet vor allem an der Entwicklung von Produkten und Lösungen für die Sicherheit des Internets der Dinge (IoT). Die Produkte von Drivesec bieten der vernetzten und digitalen Welt Schutz vor Cyber-Angriffen und gewährleisten so eine sichere Entwicklung der Digitalwirtschaft. Hauptschwerpunkte sind der Schutz von IoT-Geräten, die Absicherung drahtloser Kommunikation, die Verwaltung digitaler Nutzeridentitäten sowie der sichere Zugriff auf sensible Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzregularien (DSGVO).

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial des TÜV SÜD

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/cybersecurity-normen-fuer-fahrzeugkomponenten/
11.03.2020 07:01