COQOS Hypervisor nach der zweiten Version des ISO 26262-Standards zertifiziert
Der COQOS Hypervisor, Typ-1-Hypervisor speziell für Automobilanwendungen, von OpenSynergy wurde für die ARMv8-Architektur und speziell für Use-Cases im Auto entwickelt. Nun bestätigte der TÜV SÜD, dass der COQOS Hypervisor – als erster Hypervisor – der neuen Version der Norm ISO 26262 (ISO 26262:2018) nach ASIL-B entspricht.
Der COQOS Hypervisor wurde als Safety Element out of Context (SEooC) für sicherheitsrelevante Funktionen, wie beispielsweise Anzeigen von Warnsignalen im Kombiinstrument, entwickelt. Er sorgt für Interferenzfreiheit zwischen den sicherheitsrelevanten und nicht-sicherheitsrelevanten virtuellen Maschinen. Der Hypervisor umfasst Cockpit-Controller (die Integration von Infotainment und einem digitalen Kombiinstrument), Infotainmentsysteme, Rear-Seat-Entertainment, Connectivity-Geräte und Gateways.
Stefaan Sonck Thiebaut, Geschäftsführer von OpenSynergy: „Dieses Zertifikat bestätigt die hohe Qualität unseres Produkts und macht es unseren Kunden viel einfacher, den COQOS Hypervisor in ihren sicherheitsrelevanten Systemen zu verwenden.“
Die Virtualisierungsplattform COQOS Hypervisor SDK unterstützt die Konvergenz von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen und wurde für Multi-Display-Cockpit-Controller, Smart Antennas oder leistungsstarke Domänencontroller.
Bereits Ende vergangenen Jahres bestätigte der TÜV, dass die Lösung die Sicherheitsanforderungen für korrektes Rendering der Kontrolleuchten nach ISO 26262 ASIL-B erfüllt (wir berichteten >>).
Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von OpenSynergy
– ANZEIGE –