07.01.2019 - 13:28

CES 2019: Byton präsentiert Serien-Cockpit des M-Byte

CES 2019: Byton präsentiert Serien-Cockpit des M-Byte

Quelle: Byton

Dass Fahrzeuge und die automobile Zukunft immer mehr in Richtung digitale und vernetzte Erlebnisse gehen, demonstriert Byton auf der CES in Las Vegas. Das Unternehmen präsentierte Details zum ersten SUV-Serienmodell, den Byton M-Byte, der im Sommer diesen Jahres Weltpremiere feiern und Ende des Jahres in Serienproduktion gehen soll.

Zu den Neuheiten bei der digitalen Cockpit-Gestaltung zählte u.a. das 48-Zoll große Shared Experience Display (SED), das so entwickelte wurde, dass der Blick des Fahrers auf die Straße weder abgelenkt noch eingeschränkt wird. Das hochauflösende Curved-Display kann in bis zu drei Content-Bereichen eingeteilt werden und ist so in der Lage neben den Fahrzeuginformationen auch personalisierte digitale Inhalte anzuzeigen. Die Einstellungen im mittleren und rechten Bereich des SED erfolgen über das 7-Zoll große Driver Tablet in der Mitte des Lenkrads oder über das 8-Zoll große Touch Pad zwischen den Vordersitzen. Der linke Bereich des Displays ist den fahrzeugrelevanten Informationen wie Geschwindigkeit vorbehalten.

„Der BYTON M-Byte spiegelt die Transformation des traditionellen Autos in ein Smart Device der nächsten Generation wider“, sagt Dr. Carsten Breitfeld, CEO und Mitgründer von BYTON. „Das erreichen wir durch die Kombination unserer flexiblen EV-Plattform und unserem digitalen Angebot BYTON Life.“

Damit die Informationen auf dem SED gut erkennbar sind, passt es sich automatisch an die Lichtverhältnisse an. Das Cockpit kommt mit nur wenigen physischen Bedienelementen in der Mitte aus und verfügt über ein neues Wraparound-Design von Tür zu Tür mit integrierten Lüftungsschlitzen. Im teil-automatisierten Fahrbetrieb sorgt ein Fahrer-Monitoringsystem für die Sicherheit.

Über einen Zugang zu BYTON Life, einer offenen digitalen Plattform, können die Nutzer Anwendungen, Daten und intelligente Geräte miteinander verknüpfen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz analysiert die Plattform die Präferenzen der Nutzer, um intuitive Unterstützung anzubieten, wie beispielsweise Online-Shopping-Angebote. Zudem kooperiert Byton mit Amazon Alexa, so dass die intelligente Sprachsteuerung auf dem nordamerikanischen und europäischen Markt angeboten wird. Softwareentwickler aus der ganzen Welt sind von Byton dazu eingeladen, BYTON Life hinsichtlich der Möglichkeiten von Apps und Inhalten weiterzuentwickeln.

Der Byton M-Byte wird bereits unter Realbedingungen auf Teststrecken und im Straßenverkehr getestet, um die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards Chinas, der USA und Europas zu erreichen. (wir berichteten >>).

„Wir machen beim Bau unseres Werks in Nanjing und bei der Erprobung mit Prototypen sehr gute Fortschritte“, sagt Dr. Daniel Kirchert, Präsident und Mitgründer von BYTON. „2019 wird ein entscheidendes Jahr für BYTON und unser globales Team unternimmt alle Anstrengungen, um unser Ziel der Serienproduktion zu erreichen.“

Der Bau des Werkes im chinesischen Nanjing soll im Laufe diesen Jahres fertiggestellt werden.

Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von Byton

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/ces-2019-byton-praesentiert-serien-cockpit-des-m-byte/
07.01.2019 13:40