15.12.2019 - 22:01

Cargo Mover-Variante für Lieferdienste und Handwerker vorgestellt

Im ersten Schritt sind die Fahrzeuge nicht autonom geplant

e.GO Mobile stellt die erste Cargo Mover-Variante für Lieferdienste und Handwerker vor. Es wird klar: autonom fahren die Fahrzeuge vorerst nicht. Gleichzeitig wird eine Neuausrichtung der Eigentümerstruktur verkündet.

Mit der Vorstellung des e.GO Cargo Mover will sich die e.GO MOOVE GmbH im wachsenden Markt neuer Mobilitätskonzepte für Transport und Gewerbe positionieren. Der Cargo Mover soll speziell für Lieferdienste sowie Handwerker konzipiert worden sein. Das Niedrigflurkonzept sowie die kubischen Bauweise sorgen demnach für einen überdurchschnittlich großen Innenraum und gute Zugänglichkeit.

Die e.GO Mover Plattform soll laut einer Pressemitteilung zu den ersten Fahrzeugplattformen gehören, die für das hochautomatisierte Fahren (Level 4) zulassungsfähig sein werden. Der heute zunächst rein manuell gefahrene e.GO Mover soll skalierbar sein bis zum hochautomatisierten Fahren.

Die e.GO MOOVE will im nächsten Jahr die Homologation des e.GO Mover in den Fahrzeugklassen M2 (People Mover) und N1 (Walk-in Mover) abschließen. Für das zweite Quartal 2020 ist die Inbetriebnahme des neuen Montagewerks (Werk 3) in Aachen Rothe Erde geplant. 2020 sollen noch 250 e.GO Mover aus der Serienproduktion ausgeliefert werden, für 2021 ist die Produktion von über 2.000 e.GO Movern geplant.

Parallel zur Vorstellung der neuen Mover-Variante und der Erweiterung des Produktportfolios ändert sich auch die Eigentümerstruktur der e.GO MOOVE GmbH. In diesem Zusammenhang tauscht ZF seine Anteile an der e.GO MOOVE GmbH Anfang 2020 in Aktien der e.GO Mobile AG. Durch die Neuaufstellung würden größere Synergien in der Zusammenarbeit beider Unternehmen geschaffen, heißt es seitens der e.GO Mobile AG. Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Lösungen im Bereich Transportdienstleistungen für die Mobilität der Zukunft mit ZF als Hauptlieferant für den elektrischen Antrieb, Bremsen und Lenkung sowie Technologien für die Automatisierung soll fortgesetzt werden.

Die e.GO MOOVE GmbH wurde 2018 von der e.GO Mobile AG und der Zukunft Ventures GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der ZF Friedrichshafen AG, gegründet. Das Unternehmen soll People Mover sowie Shuttles entwickeln. Gleichzeitig soll sie in Aachen den Elektrokleinbus e.GO Mover produzieren. Der Elektrokleinbus soll aufgrund seines günstigen Preises einen wirtschaftlichen on Demand-Verkehr ermöglichen.

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial der e.GO Mobile AG

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/cargo-mover-variante-fuer-lieferdienste-und-handwerker-vorgestellt/
15.12.2019 22:25