02.06.2021 - 08:43

BMW: Neues Software Upgrade für 1,3 Mio. Fahrzeuge

BMW rollt ein neues Remote Software Upgrade seines Operating System 7 für 1,3 Mio. Fahrzeuge aus. Damit wird die Amazon Alexa Integration in vier weiteren Märkten aktiviert. Das Upgrade enthält zudem Verbesserungen wie zum Beispiel die Integration der traditionellen Zieleingabe in BMW Maps.

In dieser Woche wird ein neues Remote Software Upgrade für 1,3 Millionen Fahrzeuge mit BMW Operating System 7 ausgerollt. Damit wird die Amazon Alexa Integration in vier weiteren Märkten aktiviert. Das Upgrade enthält zudem Verbesserungen wie zum Beispiel die Integration der traditionellen Zieleingabe in BMW Maps.

Das anstehende Remote Software Upgrade aktualisiert das BMW Operating System 7 auf die Version 21-03. Der Roll-Out startete am 01.06.21 für Deutschland und soll zeitnah und sukzessive auf weitere BMW Connected Drive Märkte weltweit ausgerollt werden. Insgesamt erhalten über 1,3 Millionen BMWs und über 20 Modelle das Upgrade.

KundInnen können laut BMW dann viele Funktionen von Alexa im Fahrzeug nutzen, die sie bereits von zu Hause kennen. Dazu zählen das Bearbeiten von Einkauflisten, das Abrufen von Nachrichten oder das Abspielen von Musik. Auch die Steuerung von kompatiblen Smart Home-Geräten aus dem Fahrzeug heraus soll dann möglich sein. Bisher war Alexa für BMW Operating System 7 Fahrzeuge in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Spanien und Italien verfügbar. Mit diesem Upgrade kommen mit Frankreich, den USA, Kanada und Brasilien vier weitere Länder hinzu.

Das Navigationssystem BMW Maps wurde Mitte 2020 für Fahrzeuge mit BMW Operating System 7 ausgerollt. Mit dem erstmals cloudbasierten System werden für die Routenberechnung Echtzeitinformationen mit Vorhersagemodellen kombiniert. Außerdem liegen in der Cloud zusätzliche Kontextinformationen zu mittlerweile über 120 Millionen Points of Interest vor, wie zum Beispiel Bewertungen, Öffnungszeiten und Bilder. Die Datenbank zu den POIs wird in kurzen und regelmäßigen Abständen mehrmals pro Woche aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten, heißt es von BMW.

Einfach erfolgt die Zieleingabe in natürlicher Sprache im Dialog mit dem BMW Intelligent Personal Assistant. Mit BMW Maps wurden zusätzlich Verbesserungen im Sinne einer nutzerfreundlichen Bedienung über Touch oder BMW Controller umgesetzt. Erstmals kam zum Beispiel die One-Box Search zum Einsatz. Damit können KundInnen nach Adressen und Namen von Orten suchen, wie in Web-Suchmaschinen. Mit Hilfe von Algorithmen wird die zugrundeliegende Datenbank gefiltert, um bereits während der Eingabe die wahrscheinlichen Treffervorschläge anzuzeigen (auto-completion).

Viele BMW KundInnen wünschten sich wohl zusätzlich die gewohnte und gelernte Maske für die Zieleingabe (Land, Ort, Straße, Hausnr.) zurück. Nach Entscheidung des Produktmanagements und der EntwicklerInnen wurde die traditionelle Suche in BMW Maps nachentwickelt und steht nun zusätzlich zur One-Box Search zur Verfügung. Die Anpassung für BMW Maps wird nach Installation des aktuellen Remote Software Upgrades aktiv.

Weitere Verbesserungen

Eine der in diesem Upgrade enthaltenen Verbesserungen ist demnach, dass die Einstellungen zu Spurverlassenswarnung jetzt dauerhaft gespeichert werden können. Möchten KundInnen nicht die Spurverlassungswarnung nutzen, können sie die Funktion in den Einstellungen deaktivieren. Ab jetzt bleibt die Deaktivierung in der jeweils aktivierten BMW ID gespeichert. Die Funktion wird erst wieder aktiv, wenn man die entsprechende Änderung in den Einstellungen vornimmt.

Eine weitere Verbesserung, die mit dieser Aktualisierung des BMW Operating Systems einhergeht, behebt einen Darstellunsgfehler beim Abspielen von Medien mit über Bluetooth gekoppelten Android Smartphones (mit Android 11). Nach dem Upgrade wird die Cover Art beim Wechsel von Musiktiteln korrekt verarbeitet. Bei manchen Fahrzeugmodellen mit BMW Operating System 7 war die Darstellung des Surround Views auf dem Control Display nicht korrekt positioniert. Dies wurde im Rahmen der Qualitätsverbesserungen ebenfalls behoben.

Fahrzeuge mit BMW Operating System 7, die ab März 2021 produziert wurden, sind bereits mit der neuesten Software-Version ausgestattet.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Letzter Beitrag

Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/bmw-neues-software-upgrade-fuer-13-mio-fahrzeuge/
02.06.2021 08:16