15.04.2019 - 14:00

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Der neue Audi AI:ME, der auf der diesjährigen Auto Shanghai 2019 präsentiert wird, ist nicht nur ein elektrisch angetriebenes Kompaktfahrzeug. Es besitzt die Fähigkeit zu automatisiertem Fahren auf Level 4, daher ist das komplette Hightech-Interieur auf den Aufenthalt im automatisiert fahrenden Automobil ausgerichtet.

Der Audi AI:ME ist als 2 plus-x-Sitzer konzipiert und setzt beim Raumkomfort auf eine Vielfalt an Konfigurationen für Sitzposition und Ablagemöglichkeiten, wobei bei Bedarf auch bis zu vier Personen im Inneren Platz finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Interieur:

Durch die Automatisierungsstufe 4 kann der Fahrer bestimmte Aufgaben an das System abgeben. Der Innenraum wurde deshalb als Kern des Gesamtfahrzeugs priorisiert, bei dem weniger die klassische Verbindung von Fahrer und Fahrzeug – Lenkrad, Instrumente, Pedale – im Vordergrund steht, sondern der Aufenthalt. In diesem Zusammenhang dominieren große Flächen und Ablagemöglichkeiten. Die vorderen Sitzgelegenheiten sind von klassischen Lounge Chairs inspiriert und bieten breite und komfortabel gepolsterte Sitzflächen, bezogen mit textilem Material in warmen Grautönen. Für den Fall, dass die Pedalerie nicht benötigt wird, wurde auch an eine entsprechende Fußauflage unter der Schalttafel gedacht.

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Über Eyetracking, Spracheingabe und berührungssensitive Felder in der Türbrüstung lassen sich die Kommunikations- sowie Interaktionssysteme vom Fahrzeug bedienen. Diese sind ergonomisch perfekt positioniert und normalerweise unsichtbar (ein- und ausfahrbar) in die Oberfläche aus offenporigem Wallnußholz integriert.

Ein multifunktionaler dreidimensionaler OLED-Monitor, der vor allem im Dialog mit der Blicksteuerung eingesetzt wird, befindet auf kompletter Breite unterhalb der Windschutzscheibe. Per Blick lassen sich die begrifflich codierten Funktionsmenüs (beispielsweise für Navigation oder Infotainment) aktivieren. Anschließend geben sie weitere Ebenen frei, die auf dem 3D-Monitor vom Hintergrund in den scharfen Ansichtsmodus wechseln.

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Für die volle Nutzung des Infotainmentangebots befinden sich VR-Brillen in der Ausstattung des Audi AI:ME. Diese machen die Internetznutzung, Filme ansehen oder sogar interaktives Gaming, dessen Möglichkeiten mit dem System Holoride auf der CES 2019 demonstriert wurden, zu einem Erlebnis für die Passagiere. Damit der Lärm des Straßenverkehrs dabei nicht stört, ist die Audioanlage mit einem Geräuschkompensator gekoppelt. Dieser kann mittels Gegenschall den Außenlärmpegel völlig unterdrücken, so dass die Insassen das Infotainment genießen können.

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Für einen weiteren Wohlfühlfaktor im Inneren sorgt die aufwendige Filtertechnik, die Geruchsemissionen von Verkehr und Stadt quasi aussperren. Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von echten Pflanzen im Innenraum, der im Automobil zu einem Gefühl von Naturnähe führt und zugleich objektiv die Luftqualität verbessert.

Das Exterieur:

  • Außenlänge: 4,30 Meter
  • Breite: 1,90 Meter
  • Höhe: 1,52 Meter
  • 23 Zoll Räder
  • Große, gegenläufig öffnende, vorn und hinten angeschlagene Seitentüren erleichtern beim Audi AI:ME das Ein- und Aussteigen.
Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Das (teil)automatisierte Fahren hat nicht nur Einfluss auf die Innenraumgestaltung des Fahrzeuges, auch der Einsatzbereich der Scheinwerfer wurde bei diesem Konzept neu bzw. weitergedacht. Neben der Ausleuchtung der Fahrbahn, tritt hierbei die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern in den Vordergrund. Im Stadtverkehr sind durch dichtes Auffahren die klassischen Positionen von Front- und Rückleuchten oft nicht mehr sichtbar, daher wurden beim Audi AI:ME oberhalb der Radhäuser LED-Elemente höher in die Karosserie integriert. Diese sind aus jedem Winkel sichtbar und dienen zudem als 360-Grad-Kommunikation mit Fußgängern und Radfahrern.

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

An der Front integrierte LED-Einheiten und Micro-Matrix-Projektoren können mit einfach erkennbaren Symbolen signalisieren, wenn der AI:ME etwa einem Fußgänger das Überqueren der Straße ermöglicht. Eine Straße oder eine Wand wird hierbei als Projektionsfläche für die Grafiken genutzt. um Einsatz kommt diese Funktion auch, um den Türbereich beim Ein- und Aussteigen sicher auszuleuchten.

Weiterhin kann der AI:ME die Signale anderer Fahrzeuge interpretieren und mit der eigenen Lichttechnik verstärken. Weist ein vorausfahrendes Auto beispielsweise mittels schwach leuchtenden Warnblinker auf Gefahr hin, detektiert der AI:ME dies und verstärkt sie (für alle gut sichtbar) mit Projektionen sowie der LED-Einheiten auf der Karosserie.

Audi präsentiert mit dem Audi AI:ME seine Vision eines autonomen Citymobils

© Audi AG

Ergänzt wird die Präsentation des Audi AI:ME durch den Ausbau des „myAudi“-Systems (wir berichteten >>). So können künftige Käufe ihren Audi AI:ME online nach ihren persönlichen Präferenzen ordern – beispielsweise auf Wunsch als Zwei- oder Mehrsitzer selbst mit Kindersitz vorbestellen.

Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von Audi

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/audi-praesentiert-mit-dem-audi-aime-seine-vision-eines-autonomen-citymobils/
15.04.2019 14:43