26.02.2018 - 16:06

Hyundai bringt Nexo mit vielen digitalen Features und Assistenzsystemen

hyundai-nexo-exterieur-feb2018-04-1610

Hyundai zeigt mit dem Nexo beim Genfer Autosalon 2018 ein Serienbrennstoffzellenfahrzeug mit bis zu 800 Kilometern Reichweite vor. Doch als wäre die neue Antriebstechnologie nicht schon genug, so wollen die Koreaner auch mit autonomen Fahrfunktionen und fortschrittlichen Assistenzsystemen auftrumpfen.

Hyundai war mit dem ix35 Fuel Cell wohl der erste Automobilhersteller, der Brennstoffzellenfahrzeuge in Großserie für Endkunden produziert. Der Nexo soll nun die zweite Generation verfügbarer Brennstoffzellenfahrzeuge einläuten und wird wohl schon ab Sommer 2018 in Deutschland im Handel verfügbar sein.

hyundai-nexo-details-feb2018-08-1610

Neben den klassischen Weiterentwicklungen trumpft Hyundai auch mit Display auf. Die breite schwarze Armaturentafel beherbergt ein 12,3 Zoll großes Navigations-Display und ein weiteres 7-Zoll-Display. Im linken Digital-Display werden Geschwindigkeit, Tankfüllstand und Fahreffizienz angezeigt, der rechte Bildschirm verfügt über eine neue Split-Screen-Funktion und zeigt Navigation, Konnektivitäts- und Infotainment-Elemente an.

Die bereits angesprochenen Assistenzsysteme sind bei Hyundai unter dem Begriff „Smart Sense“ zusammengefasst. So ist der Blind Spot View Monitor eine Erweiterung des Totwinkel-Assistenten. Über Weitwinkel-Kameras an beiden Fahrzeugseiten wird beim geplanten Spurwechsel die Fahrzeugumgebung auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Hyundai ist der erste Automobilhersteller, der den Fahrer mit Kamerabildern von beiden Fahrzeugseiten unterstützt.

Beim Lane Following Assist handelt es sich um einen Spurhalteassistenten, dessen Technologie erstmals im Hyundai Nexo eingesetzt wird. Er hält das Fahrzeug auf Landstraßen und Autobahnen bis Tempo 145 immer automatisch in der Mitte der Fahrspur. In Kombination mit dem Autobahnassistenten Highway Driving Assist ist somit teilautonomes Fahren möglich. Das System wertet Sensordaten des Fahrzeugs sowie Kartendaten des Navigationssystems aus und passt so automatisch das Tempo des Nexo an die jeweilige Umgebung und Situation an.

Als erstes Hyundai Modell kann der Nexo dank des Remote Smart Parking Assist genannten Einparkassistenten selbstständig ein- und ausparken. Der Fahrer muss sich dazu nicht im Fahrzeug befinden, sondern kann das System per Knopfdruck mit dem Fahrzeugschlüssel aktivieren. Der Nexo steuert daraufhin vollautomatisch selbst in kleinste Parklücken und wieder hinaus, heißt es bei Hyundai.

Insgesamt neun ADAS-Technologien finden sich im neuen Nexo. Die neuesten aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme, die Hyundai unter dem Begriff Hyundai „Smart Sense“ zusammenfasst, erfüllen die höchsten europäischen Sicherheitsstandards: das Auffahrwarnsystem Front Collision Warning System, der Notbremsassistent mit Fußgänger-Erkennung, der Spurhalteassistent, der Fernlichtassistent, der Aufmerksamkeitswarner, der Totwinkel-Assistent und der optionale Querverkehrswarner hinten.

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial der Hyundai Motor Deutschland GmbH

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/63125/
26.02.2018 16:47