
23.11.2021 - 24.11.2021
Sichere Netzwerke für Fahrzeuge – Cyberbedrohungen für Funk- und Kabelnetze minimieren
Moderne Fahrzeuge verfügen über deutlich mehr Software als z.B. Verkehrsflugzeuge und müssen regelmäßig Updates erhalten. Kunden sowie Hersteller wünschen sich dabei effiziente und bequeme Wege. Over-the-Air Updates bieten hier eine optimale Lösung – sind aber nicht ohne Risiken vor Hackerangriffen! Genauso wie die Netze der Fahrzeuge geraten sie ins Visier von Hackern.
Die Software der ECUs muss in immer kürzeren Zyklen weiterentwickelt werden, um Fehler zu bereinigen und Verbesserungen umzusetzen. Es gilt, moderne Methoden einzusetzen, die für Updates Funkschnittstellen wie WLAN oder Mobilfunk nutzen. Beim klassischen Over-the-Air (OTA) werden lediglich Einstellungen für einzelne Dienste übertragen. Höhere Anforderungen hat die Firmware Over-the-Air (FOTA). Dabei geht es um das Aufspielen neuer Software auf die ECU. Bei (F)OTA sind teilweise neue Aspekte zu berücksichtigen. Dazu zählt u.a. das wirksame Signieren der Aktualisierungen oder auch das Authentifizieren des Nutzers.