07.04.2022 - 08:58

Mercedes-Benz führt das Automotive Ranking an

Zum zweiten Mal in Folge belegt Mercedes-Benz in Deutschland den ersten Platz des internationalen YouGov Automotive Rankings. Audi und BMW folgen auf den Plätzen. Global betrachtet stehen Mercedes-Benz und BMW sowie Toyota am häufigsten in den jeweiligen Top 10 von insgesamt 24 untersuchten Märkten.

Weiterlesen
05.04.2022 - 09:20

Shuttle-Modellregion Oberfranken geht weiter

Die fahrerlosen Busse der Shuttle-Modellregion Oberfranken bleiben bis Mitte 2024 in Betrieb. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt weitere Fördermittel für ein Anschlussprojekt mit teils neuen Anwendungsszenarien, einer neuen Modellkommune und neuen Forschungszielen zur Verfügung.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



31.03.2022 - 09:08

Projekt AirPortMover abgeschlossen

Nach rund dreijähriger Forschungs- und Entwicklungszeit hat der LiDAR-Spezialist Ibeo zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Airbus das Projekt AirPortMover abgeschlossen. Im Fokus des Projektes stand der fahrerlose Transport von Personen, wie z.B. Flugzeugcrews, auf dem Roll- bzw. Vorfeld.

Weiterlesen
24.03.2022 - 08:39

ZF: Projekt KoMoDnext erfolgreich beendet

ZF hat das Forschungsprojekt „Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf“ (KoMoDnext) erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines praxisnahen Feldversuches wurde das Potenzial von Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur erforscht.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



15.03.2022 - 08:43

Neue Studie: Wie Ride Sharing effizienter werden könnte

Wie eine aktuelle Studie am Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden zum „Ride Sharing“ zeigt, können Fahrten durch dynamisches Zusammenlegen von Haltepunkten effizienter geteilt werden. Statt alle Fahrgäste exakt vor Ort einzusammeln, laufen diese ggf. ein Stück zu Fuß.

Weiterlesen
09.02.2022 - 09:00

Konzept für Sicherheitsstandards vernetzter und automatisierter Fahrzeuge vorgestellt

Der ASAM e.V. (Association for Standardization of Automation and Measuring Systems) hat ein Konzept für einen zukünftigen Standard zur Definition von Operational Design Domain (ODD) veröffentlicht: „ASAM OpenODD“ soll ein Sprachkonzept sowie ein maschinenlesbares Format spezifizieren, damit die ODDs eindeutig definiert und von verschiedenen Anwendern gemeinsam genutzt werden können.

Weiterlesen
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/mercedes-benz-fuehrt-das-automotive-ranking-an/
07.04.2022 08:03