13.10.2022 - 16:23

Automatisierte Fahrzeuge: Vereinfachte Zulassungstests durch Simulation

Automatisierte Fahrzeuge, bei denen die Fahrenden über längere Streckenabschnitte die Kontrolle an das Fahrzeug abgeben, brauchen besondere Zulassungen für den Straßenverkehr. Während die Zulassungsmethoden bei konventionellen Fahrzeugen bereits seit Jahren etabliert und behördlich anerkannt sind, sind sie bei Fahrzeugen mit automatisierten Fahrfunktionen noch neu.

Weiterlesen
11.10.2022 - 20:41

Klima, Kosten und Corona treiben Mobilitätswende

Steigende Energiepreise, die Corona-Pandemie, das 9-Euro-Ticket und die Klimakrise verändern das Mobilitätsverhalten so stark wie nie zuvor. Dabei wird neuen Mobilitätsangeboten wie Ridepooling, Ridehailing und den verschiedenen Sharing-Angeboten vom Fahrrad über E-Scooter und E-Moped bis zum Carsharing zugesprochen, Ressourcen zu schonen und zugleich kostengünstiger zu sein als klassische Mobilitätsformen. Auch die Bereitschaft zur Nutzung autonomer […]

Weiterlesen
21.09.2022 - 13:35

Forschungsprojekt „TERMINAL“ präsentiert Ergebnisse

Das Forschungsprojekt „TERMINAL“ hat in den vergangenen vier Jahren die Möglichkeiten automatisierter Minibusse im öffentlichen grenzüberschreitenden Personennahverkehr untersucht und deren sukzessiven Einsatz in Pilotvorhaben vorbereitet. Zum Projektabschluss wurden nun die Forschungsergebnisse präsentiert.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



08.09.2022 - 12:42

Campus FreeCity: Mobilität 4.0 im Reallabor

Die EDAG Group erforscht seit Anfang des Jahres ein komplettes Ökosystem für Mobilitäts-, Transport- und Serviceaufgaben einer Smart City. Das Reallabor befindet sich auf dem Gelände des Deutsche Bank Park. Unter dem Projektnamen „Campus FreeCity“ wird untersucht, wie der Verkehr der Zukunft durch neue Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge oder autonomes Fahren nachhaltig […]

Weiterlesen
30.08.2022 - 15:38

Invers Mobility Barometer: 5 Top-Trends im europäischen Auto-Abo-Markt

Rund 100.000 bis 130.000 Auto-Abo-Verträge wurden 2020 in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und UK abgeschlossen, schätzen die Branchenexperten von Berylls in ihrer Studie „Snapshot of the European Auto Subscription Market“. Das CAR Institut geht laut der gleichen Studie davon aus, dass es 2030 bereits zwischen zwei und vier Millionen sein werden. Hier entsteht ein Marktsegment […]

Weiterlesen
23.08.2022 - 14:58

Magdeburg wird Testfeld

Für eine optimale und klimagerechte Verkehrsplanung untersuchen Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität die Verkehrsströme in Magdeburg. Dafür hat das Team des Digitalen Anwendungszentrums die Genehmigungen der Stadt Magdeburg und der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) erhalten, um im urbanen Raum Magdeburg, die für die Untersuchung erforderlichen und eigens entwickelten Technologien und Systeme „MADE in MAGDBURG“ zu installieren.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



16.08.2022 - 17:39

Forschungsprojekt Shuttle2X: Für mehr Sicherheit beim autonomen Fahren

Wie kann die Sicherheit beim autonomen Fahren optimiert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Hochschule Heilbronn (HHN). Anfang Juli startete unter der Leitung von Professor Raoul Daniel Zöllner (Foto) das neue Forschungsprojekt Shuttle2X. Das Ziel: Methoden zu entwickeln, die den sicheren Einsatz von automatisierten Shuttle-Bussen im städtischen Verkehr gewährleisten.

Weiterlesen
16.08.2022 - 15:00

Oshen – Autonom über den Atlantik

Oshen, ein von Absolventen des Imperial College London gegründetes Unternehmen, strebt eine Weltpremiere an: Das Team um die drei Gründer Ciaran Dowds, Anahita Laverack und Kate Pesenti will das erste völlig autonome Segelboot bauen, das beim Microtransat-Wettbewerb den Atlantik überquert.

Weiterlesen
10.08.2022 - 14:19

Stau und Stress auf Großstadt-Straßen, Auto auf dem Land unverzichtbar

Ohne Frage: Die Lebensverhältnisse zwischen den urbanen und ländlichen Gebieten in Deutschland variieren – insbesondere in puncto Wohnraum, Arbeitsmarkt, Infrastruktur und Mobilität sowie Kultur- und Freizeitangebot. Um zu ergründen, wie groß die Kluft zwischen Bewohnern auf dem Land und denen in der Stadt in Bezug auf ihr Mobilitätsverhalten ausfällt, führte die Tankstellenkette HEM kürzlich eine […]

Weiterlesen
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/automatisierte-fahrzeuge-vereinfachte-zulassungstests-durch-simulation/
13.10.2022 16:22