22.09.2014 - 11:01
Wie Fledermäuse durch den Straßenverkehr
Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg wollen Roboter bzw. autonome Fahrzeuge mit bioinspirierten Ultraschall-Reflektoren navigieren lassen. Das Projekt soll klären, ob die Echo-Ortung, wie sie Fledermäuse nutzen, sich für technische Sonarsysteme adaptieren lässt. Finanzier ist die Förderinitiative „Experiment!“ der VolkswagenStiftung.
idw-online.de >>
17.09.2014 - 11:22
176 Millionen autonome Fahrzeuge im Jahr 2035
Bereits 2024 sollen schon 1,1 Millionen autonome Fahrzeuge verkauft werden, 2030 gar 14 Mio. und bis 2035 schnellen die Zahlen dann hoch bis auf 42 Millionen, wenn man den Marktforschern von ABI Research und ihrem Driverless-Vehicles-Report glaubt. Sie attestieren dem Markt maximales Wachstum, wenn das teilautonome Fahren und die damit verbundenden Hürden zügig überwunden würden.
businesswire.com >>, abiresearch.com >> (Studie erwerben)
14.09.2014 - 17:14
Autobild testet Oberklasse-Connectivity
Lexus, Cadillac und Volvo haben von Autobild keine guten Noten bekommen, wenn es um die Navi-Systeme geht. Veraltete Technik bzw. das Fehlen der „Mirror Link“-Technologie sind hier die Kritikpunkte. Die deutschen Hersteller punkten dagegen bei der Vernetzung der Multimediasysteme, aber auch mit LTE-Anbindung.
autobild.de >>
02.09.2014 - 11:35
Audi mit neuem Test- und Kundenzentrum
Die Volkswagen-Tochter eröffnete in der vergangenen Woche in Neuburg ein neues Areal, auf dem sich Audi Driving Experience Center, Kompetenz-Center Motorsport mit Audi Sport Customer Racing und Funktionen der Technischen Entwicklung unter einem Dach vereinen. Insbesondere der Bereich Technische Entwicklung soll auf dem Gelände Entwicklungsfahrten mit Technikträger-Automobilen durchführen und neu entwickelte Fahrassistenz- und Kamerasysteme prüfen.
springerprofessional.de >>
01.09.2014 - 12:50
Singapur macht sich fit für Autonomes Fahren
Mit einem großen Aufschlag startet Singapur im Bereich Autonomes Fahren. So wurde in der vergangenen Woche das neu gegründete Committee on Autonomous Road Transport for Singapore (CARTS) durch das Transport-Ministerium vorgestellt, das insbesondere die verschiedenen Akteure bei Forschung, Entwicklung und Bereitstellung koordinieren soll. Gleichzeitig wurde auch die Autonomous Vehicle Initiative (SAVI) gegründet. Darin werden die operativen Aufgaben gebündelt, u.a. um bereits zum 1. Januar 2015 erste Teststrecken in Betrieb zu nehmen.
channelnewsasia.com >> (CARTS), channelnewsasia.com >> (SAVI), via driverless-future.com >>
29.08.2014 - 14:43
Die vielen Hürden des Google-Car
Es kann nicht auf verschneiten Straßen fahren und parken kann es auch nicht – Lee Gomes rekapituliert die vielen kleinen und großen Baustellen auf dem Weg zum autonomen Fahren anhand des Google-Car. Einige Forscher zweifeln gar am kartenbasierten System von Google, andere sind der Meinung, die wirklich großen Herausforderungen sind noch gar nicht abzusehen.
technologyreview.com >>
29.08.2014 - 14:25
Autonomer Cadillac SUV auf den Straßen Washingtons
Forscher der Carnegie Mellon University haben einen SUV zum autonomen Auto umgebaut und testen ihr System inzwischen auf den Straßen der US-amerikanischen Hauptstadt. Professor Raj Rajkumar nahm den Reporter Ashley Halsey mit auf eine Testfahrt durch den dichten Verkehr Washingtons. Dabei zeigte sich Rajkumar sicher, dass bereits 2020 komplett autonomes Fahren möglich sein wird.
washingtonpost.com >> (Video, Grafiken & Fotos)