21.12.2022 - 14:10

Projekt TASTE: Bundesweites Transformationshub zum Thema Digitalisierung

Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Bundesregierung ein Konsortium bei dem Aufbau eines bundesweiten Transformationshubs. Das Konsortium umfasst vier Forschungspartner: das FZI Forschungszentrum Informatik, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (Institut für Verkehrssystemtechnik), die fortiss GmbH (das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive […]

Weiterlesen
14.12.2022 - 15:17

Projekt MIAMy – Accelerate Market Introduction of Autonomous Mobility

Unter Leitung des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig agieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (Institut für Verkehrssystemtechnik), das Forschungs- und Testzentrum CARISSMA der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie der ITS mobility e. V. als Projektkonsortium im Rahmen einer Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Bundesregierung. Für […]

Weiterlesen
13.12.2022 - 15:21

Autonome Autos: Ein Fünftel glaubt an Erfolg deutscher Hersteller

Weltweit arbeiten zahlreiche Autohersteller an Technologien für das autonome Fahren – und 21 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger glauben, dass klassische deutsche Hersteller den Wettbewerb um das autonome Fahren für sich entscheiden werden. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 23 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



04.12.2022 - 11:52

Roland Berger: Weiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer

Automobilzulieferer müssen sich weiterhin auf herausfordernde Zeiten einstellen – und das, während die Branche unter enormem Transformationsdruck steht. Zwar hat die durchschnittliche Gewinnmarge 2021 mit 5,3 Prozent wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht – doch der Krieg in der Ukraine, der Halbleitermangel sowie die steigenden Material- und Energiepreise haben diese Erholung 2022 abrupt gestoppt.

Weiterlesen
29.11.2022 - 17:18

Soziale Kompetenz für autonome Autos

Autofahren ist mehr als Gas geben, lenken und bremsen: Eine entscheidende Rolle spielt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das autonome Fahrzeug der Zukunft muss deshalb unter anderem mit Fußgängern interagieren. Dazu muss es erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Ein Prototyp eines Systems, das mittels Künstlicher […]

Weiterlesen
28.11.2022 - 18:10

Mobilitätskonzept für den Düsseldorfer MedienHafen

Das nachhaltige Leuchtturmprojekt The Cradle hat einen neuen Meilenstein zu verzeichnen: Als exklusiver Partner und Betreiber für das Mobilitätsangebot und den Mobilitätshub konnten BeatShare – eine Marke von Regio.Mobil Deutschland – und EcoLibro gewonnen werden.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



23.11.2022 - 14:54

Neue Einnahmequellen für Automobilhersteller

Der aktuelle Automotive Software Survey, durchgeführt von Aurora Labs und dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Strategy Analytics, hält positive Aussichten für Automobilhersteller bereit: Fast 44 % der Befragten würden nach dem Autokauf für zusätzliche Funktionen bezahlen. Das bedeutet: Ein großer Teil der Verbraucher ist bereit, für Upgrades via OTA Update zu bezahlen – entweder als Einmalkauf […]

Weiterlesen
08.11.2022 - 15:55

Projekt „Periscope“: Autos, die um die Ecke blicken

Cepton, ein im Silicon Valley ansässiger Innovator von Hochleistungslidar-Lösungen, ALP.Lab, ein in Österreich ansässiger Dienstleister und Technologieanbieter von Testlösungen für autonome Fahrzeuge, und TE Connectivity, ein globalerAnbieter von Sensoren und Steckverbindern, haben ein Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen, das zeigt, wie Fahrer vor unsichtbaren Gefahren gewarnt werden können.

Weiterlesen
25.10.2022 - 14:30

CargoTrailSense geht in die Verlängerung

Die Grundlagenforschung an der Fachhochschule Dortmund hat sich ausgezahlt. Die gesammelten Daten zur Sensorik bei Lkw-Aufliegern sind so vielversprechend, dass das Projekt zur Ladungssicherheit fortgesetzt wird. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr stellt knapp 2,2 Mio. Euro zur Verfügung, um das System weiterzuentwickeln und an unterschiedlichen Lkw-Typen zu testen. Die FH Dortmund leitet das Konsortium […]

Weiterlesen
20.10.2022 - 12:46

Carsharing mit cambio stärkt Alternativen zum eigenen Auto

Ein Carsharing-Auto von cambio reduziert den Bestand an privaten Pkw im Verhältnis 1 zu 14. Diesen deutschlandweiten Durchschnittswert errechnet der Carsharing-Anbieter nach Abschluss seiner jährlichen Umfrage. An der Umfrage haben sich von Mitte Juni bis Ende Juli insgesamt 10.147 cambio-Kunden beteiligt.

Weiterlesen
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/projekt-taste-bundesweites-transformationshub-zum-thema-digitalisierung/
21.12.2022 14:15