10.09.2021 - 08:02
ioki – die gar nicht mehr so kleine Tochter der Bahn
Dr. Michael Barillère-Scholz ist Co-Founder & CEO bei ioki, einer Tochter der Deutschen Bahn. Im folgenden Interview soll es deshalb um den öffentlichen Nahverkehr gehen und wie dieser immer mehr in der neuen Mobilitätswelt ankommt. Dabei dürfte klar werden, dass ioki nicht mehr nur das kleine, innovativ wirkende Startup der Bahn ist. Ton ab!
Weiterlesen
27.08.2021 - 07:40
Verkehrsforschung – ein weites Feld
Seit April 2021 leitet Frau Prof. Dr. Meike Jipp das DLR-Institut für Verkehrsforschung am Standort Berlin. Im Interview sprechen wir über das weite Feld Verkehrsforschung, die Stadt als Dreh- und Angelpunkt im Diskurs rund um Verkehr und Mobilität sowie über autonome Systeme oder Mobilität als soziale Frage. Ton ab!
Weiterlesen
13.08.2021 - 08:08
Sharing Mobility – was geht aktuell?
Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu einer neuen Folge unseres Podcasts. Philip Reinckens ist VP & Regional GM, DACH & Central Eastern Europe bei TIER Mobility. Und Jens Stoewhase hat sich ganz persönlich über dieses Interview gefreut, weil sich Philip Reinckens und Stoewhase schon recht lange kennen. Gleichzeitig war es endlich mal ein Interview, dass […]
Weiterlesen
30.07.2021 - 08:17
Drohnen – wo stehen wir realistisch gesehen?
Eigentlich ist das Thema Drohnen – also die, die mal Personen transportieren sollen und jetzt schon in der Güterlogistik eingesetzt werden – nicht das typische Thema in unserem Podcast. Da autonome Flugtaxis und Lieferdrohnen auch die Mobilität der Zukunft beeinflußen werden, passt es gut, dass wir mit Florian Köhler, Consultant bei der P3 Group, sprechen […]
Weiterlesen
16.07.2021 - 07:40
Wunder Mobility – ein Startup hinter den Mobility-Startups
Wunder Mobility ist ein Hamburger Startup, das sich vom Anbieter für Mobility Services zu einem Anbieter für eine Plattform FÜR Betreiber von Mobilitätsdienste entwickelt hat. Allein dieser Wandel birgt einigen Erzählstoff und deshalb spricht Jens Stoewhase in dieser Ausgabe des Podcasts mit dem Gründer und CEO Gunnar Froh.
Weiterlesen
02.07.2021 - 07:25
Android Automotive – das nächste große Auto-OS?
Marius Mailat ist CTO bzw. Managing Director bei der P3 digital services GmbH und ein Experte in Sachen Android Automotive. Als solcher war er so nett und hat Jens Stoewhase ein paar Fragen zu Googles System beantwortet. Im Gespräch wurde schnell klar, dass Android Automotive längst kein kleines Infotainment System mehr ist. Ton ab!
Weiterlesen
04.06.2021 - 08:05
China, das autonome Fahren und die neue Mobilität
In der neuen Folge unseres intellicar.de-Podcasts machen wir einen weiten Ausflug. Es geht rüber nach China. Jens Stoewhase konnte kürzlich mit Marcel Achnitz sprechen. Er ist Head of Autonomous Mobility & Big Data bei der P3 Group in China. Von ihm wollte Stoewhase u.a. wissen, was gerade in China angesagt ist, welche Herausforderungen es vor […]
Weiterlesen
21.05.2021 - 06:36
Shared und Mikromobilität – wie ist eigentlich der Status Quo?
Augustin Friedel ist ein ausgewiesener Experte, wenn es um Shared und Mikromobilität geht. Folgt man ihm auf LinkedIn, so bekommt man immer die Möglichkeit seine Analysen rund um einzelne Segmente neuer Mobilität zu lesen, aber auch die größeren Zusammenhänge zwischen den Playern der Märkte besser zu verstehen. Friedel erstellt seine Analysen außerhalb seiner Arbeitszeit, in […]
Weiterlesen
07.05.2021 - 08:10
UX & HMIs in der Automobilwelt
Audrey Matarage ist User Experience Expertin bei der P3 Group und unterstützt Produkte zu entwickeln und dabei kundenorientiert zu denken und zu handeln. In dieser Podcastfolge sprechen wir also darüber, was UX eigentlich ist und was Human Machine Interfaces – also HMIs – von Fahrzeugen damit zu tun haben. Ton ab!
Weiterlesen
23.04.2021 - 07:52
Wenn die Datenmengen riesig sind – was dann?
Fahrzeugentwicklung in diesen Zeiten: Die Stichworte sind meist Assistenzsysteme, künstliche Intelligenz, große Datenmengen. Jens Stoewhase spricht zu diesen Themen mit Frank Kraemer, er ist IBM Consulting IT Specialist und mit Alexander Noack, dem Geschäftsführer der b-plus technologies GmbH. Dabei soll insbesondere um große Datenmengen gehen, die beim Testen und Entwickeln von Fahrzeugen inzwischen aufkommen. b-plus […]
Weiterlesen