22.09.2014 - 11:52

Katherina Reiche

„Wir wollen, dass die deutsche Automobilindustrie ihre Technologieführerschaft bei der vernetzten Mobilität behält, also bei der Datenverarbeitung, Steuerung und dem Computereinsatz im Fahrzeug“,

lässt sich Katherina Reiche (CDU), die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium anlässlich eines Gipfeltreffens von Regierungsvertretern und Forschungschefs der deutschen Automobilindustrie von BILD zitieren. Die Bundesregierung möchte bis Ende 2015 Standards für die Daten-Nutzung gemeinsam mit der Industrie entwickeln.
bild.de >>

22.09.2014 - 11:25

Rupert Stadler

„Audi erhebt klar den Führungsanspruch beim pilotierten Fahren.“

Audi-Boss Rupert Stadler sieht die Ingolstädter ganz selbstbewusst in Sachen autonomes Fahren als klare Nummer eins unter den OEMs. Er reagiert damit auf ein Interview mit Daimlers Dieter Zetsche, der den Führungsanspruch für bei den Stuttgartern sieht.

autogazette.de >>

14.09.2014 - 17:10

Elon Musk, Ralph de la Vega

„I think in the long term, all Tesla cars will have auto-pilot capability, […]“

Elon Musk, Tesla Motors CEO, sieht das Fahren per Autopilot in drei bis sechs Jahren. Klar sei aber auch, dass Tesla dabei Komponenten zahlreicher anderer Hersteller benötigen wird, erklärte er anlässlich der Übergabe der ersten Tesla Model S in Tokio.
phys.org >>, cleantechnica.com >>

„The connected car will change the entire wireless industry, […]“

Ralph de la Vega, President und CEO von AT&T, ist der festen Überzeugung, dass bereits heute zwei Drittel der Autokäufer die Mobilfunkanbindung von Neufahrzeugen erwarten und sieht für 2017 schon 10 Millionen Fahrzeuge mit Smartphone-Technologie auf den Straßen.
techradar.com >>

– ANZEIGE –



27.08.2014 - 15:51

Andreas Hecht, Hubert Paulus

„Wir gehen über das Thema Car-2-Car hinaus und setzen verstärkt auf das Themenfeld Car-2-Cloud-2-Car, weil hier mehr Potenzial steckt.“

Andreas Hecht, Vice President und General Manager Automotive bei Inrix, in einem lesenswerten Interview mit der Computerwoche über den Fortschritt im Mobilfunk für vernetzte Autos, die Abgrenzung zu Google und IBM sowie Apps im unteren Preissegment.
computerwoche.de >>

„Die Fahrer müssen das System kennenlernen.“

Hubert Paulus, Sicherheitsexperte am ADAC Technik Zentrum in Landsberg/Lech, fordert Erklärvideos, die bereits bei den Herstellern existieren, an die Kundschaft weiter zu reichen. Erst dadurch würden die FahrerInnen die Vorteile von Fahrassitenzsystemen und autonomen Fahren erkennen können.
autogazette.de >>

Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/people/katherina-reiche/
22.09.2014 11:58