09.10.2014 - 09:19
Schwache Noten für Sprachsteuerung
Der US-Verkehrsclub American Automobile Association (AAC) hat in einer Studie die Sprachsteuerung verschiedener Infotainmentsysteme getestet. Fazit: Die Ablenkung sei noch zu stark. Das System von Toyota schnitt trotzdem gut ab, während Chevrolet besonders negativ auffiel.
zdnet.de >>, newsroom.aaa.com >> (Presseinfo)
09.10.2014 - 09:19
eCall – Daten-Monopol der OEMs?
Gleich mehrere Verbraucher- und Wirtschaftsverbände sehen beim europäischen Auto-Notrufsystem eCall ein mögliches Daten-Monopol der Autobauer. Vor dem Hintergrund fordern sie von der EU, die Autohersteller gesetzlich zum Einbau einer standardisierten und offenen Schnittstelle für den Datentransfer zu verpflichten.
autoflotte.de >>
09.10.2014 - 09:17
Pandora connectet sich mit Ford
Der Streamingdienst Pandora wird seine App in den Instrumententafeln von bis zu 60 Prozent aller Ford-Neuwagen in Australien integrieren. Dort ist Pandora bereits bei Holden und Mazda, aber auch bei Kenwood, Clarion and Sony an Bord und erobert somit bereits den zweiten Kontinent.
adnews.com.au >>
07.10.2014 - 21:22
In eigener Sache: intellicar.de startet offiziell durch
Der Branchendienst für autonomes Fahren und Konnektivität Vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren sind neben alternativen Antrieben aktuell die Leitthemen der Automobilindustrie und beeinflussen auch Verkehrsplanung und Stadtentwicklung. Mit intellicar.de bekommen die Entscheider aus Industrie, Forschung und Politik nun den passenden Branchendienst und können sich damit künftig schnell und einfach über Fortschritte bei Konnektivität und Automatisierung […]
Weiterlesen
02.10.2014 - 12:11
Panasonic schnappt sich 49 Prozent an Ficosa
Der japanische Elektronikkonzern baut somit sein Engagement im Bereich autonomes Fahren aus. Denn der spanische Zulieferer Ficosa ist im Bereich Sensorik und Kameras für Assistenzsysteme aktiv. Kolportiert wird eine Transaktionssumme von 180 bis 270 Mio. US-Dollar.
panasonic.net >> (Ficosa-Statement, PDF)
02.10.2014 - 12:09
Sparen mit Fahrerassistenzsystemen
Die Kampagne „bester beifahrer“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat eine Auswahl von Fahrerassistenzsystemen zusammengestellt, die Autofahrern helfen soll, kosteneffizienter und sicherer zu fahren. Alle Informationen sind auch als App verfügbar.
dvr.de >> (Infos), app.bester-beifahrer.de >> (App)
02.10.2014 - 12:08
70 Prozent der Deutschen zweifeln
In Deutschland steht man selbstfahrenden Autos bisher reserviert gegenüber. Knapp 70 Prozent fehlt derzeit noch das Vertrauen. Dies soll durch die Studie „Smart Car – Das Auto der Zukunft“ des IT-Dienstleisters Computer Sciences Corporation (CSC) belegt sein. Lösung sei Aufklärung der VerbraucherInnen, so CSC.
gizmodo.de >>