ZF beteiligt sich an StradVision
Der Zulieferer ZF baut seine Expertise im Bereich des autonomen Fahrens weiter aus. Dafür hat der Konzern sechs Prozent der Anteile des südkoreanischen Softwareunternehmens StradVision erworben.
WeiterlesenDer Zulieferer ZF baut seine Expertise im Bereich des autonomen Fahrens weiter aus. Dafür hat der Konzern sechs Prozent der Anteile des südkoreanischen Softwareunternehmens StradVision erworben.
WeiterlesenDer internationale Konzern hat mit der Gründung von Stellantis Ventures die Auflegung seines ersten Risikokapitalfonds bekannt gegeben. Der Fonds soll zunächst 300 Mio. Euro in Startup-Unternehmen investieren, die innovative, kundenorientierte Technologien entwickeln, die im Automobil- und Mobilitätssektor zum Einsatz kommen könnten.
WeiterlesenDer Volkswagen-Konzern vermeldet guten Fortschritt für das erste Jahr seiner ACCELERATE Strategie. Der Autohersteller will die Transformation zum Tech-Unternehmen vollziehen. Bei den Kernthemen Elektromobilität, Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen wurden im Jahr 2021 wichtige Meilensteine erreicht.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Telematikspezialist Invers wird die Flotte von Ubeeqo, eine der Carsharing-Marken der Europcar Mobility Group, mit der dedizierten Sharing-Telematikeinheit CloudBoxx ausrüsten.
WeiterlesenDas KI-Startup will mit dem frischen Geld die Entwicklung des autonomen Fahrens beschleunigen. Kern der eigenen Technologie: Sie soll die bislang unüberwindbar scheinende Ein-Prozent-Fehlerquote beseitigen.
WeiterlesenLaut einer ersten Kurzanalyse von Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor Center of Automotive Management (CAM), dürfte der Angriff Russlands auf die Ukraine einen erheblichen direkten und indirekten Einfluss auf die Automobilindustrie haben.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Der ZER01NE Accelerator ist ein Programm des Hyundai-Konzerns. Für die erste Jahreshälfte 2022 öffnet das Unternehmen wieder die Innovationsplattform. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Startups und dem Autobauer hinter Kia und Hyundai auszubauen.
WeiterlesenDie beiden Töchter der Deutschen Bahn, CleverShuttle und ioki, bringen im Auftrag der Stadtwerke Aschaffenburg gemeinsam den On-Demand-Service „City-Shuttle“ auf die Straße. Bei der Umsetzung des neuen Verkehrsangebots ist CleverShuttle für den operativen Betrieb verantwortlich, ioki stellt die digitale Plattform für den Verkehr.
WeiterlesenFlixMobility stellt mit der Rechtsformänderung von einer GmbH zur SE die Weichen für einen Börsengang. Einher geht eine Neustrukturierung Managements mehr als zehn Jahre nach der Gründung.
WeiterlesenDiese neue Entwicklungskooperation soll automatisierte Fahrfunktionen schneller in alle Fahrzeugklassen bringen. Nach Informationen der Unternehmen sollen mehr als 1.000 Fachleute von Bosch und Cariad gemeinsam entwickeln.
Weiterlesen