20.11.2014 - 10:59

Debatte

Dem Autonomen Fahren fehlen Standards für Automotive-IT, kritisiert Andreas Burkert. Insgesamt unterlägen die Themen Connectivity und Autonomes Fahren aktuell einem Hype. Dadurch würden unter Umständen die Bereiche IT-Sicherheit und IT-Standards nicht genügend berücksichtigt werden.
springerprofessional.de >>

20.11.2014 - 10:57

Nokia’s Here macht auf Google

Mit 200 Fahrzeugen hat die Kartentochter von Nokia bereits eine Million Kilometer Straße in 30 Ländern als 3D-Daten katalogisiert, um u.a. Daimler und Conti Basisparameter für deren Autonomes Fahren zu liefern.
autonews.com >>

– ANZEIGE –



13.11.2014 - 10:08

Zack und weg – Tesla ersetzt SAP ERP bei Big-Data

Innerhalb weniger Monate soll Tesla von SAP ERP auf das offene System Hadoop umgestiegen sein. Bisher nutzt Tesla die im Model S anfallenden Daten nur für die Weiterentwicklung und Verbesserung der aktuellen Software im Fahrzeug. Mit dem Umstieg will man nun neue Datenservices für die Kunden entwickeln und anbieten.
computerworlduk.com >>

13.11.2014 - 10:07

SAP, Volkswagen und Shell gehen in die Cloud

Auf Basis der SAP-HANA-Cloud-Plattform erarbeiten die drei Unternehmen eine Pilotversion einer durchgängigen und skalierbaren Lösung. Ziel des Projektes ist cloudbasiertes Hosting, über das wichtige Informationen und Services für Autofahrer bereitstellt werden können.
silicon.de >>

– ANZEIGE –



13.11.2014 - 10:06

CSR bringt Bluetooth Smart Chip für Fahrzeuge

CSR stellte aktuell den „CSR1010 auto“ vor, einen der ersten AEC-Q100 Grade 2 Bluetooth Smart Chips für den massentauglichen Einsatz im Automotive-Bereich. Der Hersteller betont die besondere Robustheit des Chips insbesondere bei einer Temperaturamplitude von -40°C bis +105°C.
cambridgenetwork.co.uk >>

10.11.2014 - 10:52

Bosch mit neuem Spurwechselassistenten

Der Zulieferer Bosch will mit einem neuen Spurwechselassistenten die Gefahren des toten Winkels minimieren. Dafür setzt der Zulieferer auf einen neu entwickelten Mittelbereichsradarsensor für die Heckanwendung, der die entscheidenden Informationen liefert. „Der MRR rear ermöglicht einen permanenten Schulterblick und erkennt zuverlässig und präzise andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel“, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis […]

Weiterlesen
06.11.2014 - 12:15

Car-to-X-Kommunikation – Bestandsaufnahme

its-bmviBereits am 11. November starten die ersten Testfahrten auf einer 1.300 Kilometer langen Strecke zwischen Wien und Rotterdam. Dabei will ein Firmenkonsortium aus Chip-Hersteller NXP, Siemens, Honda und Cohda Wireless aufzeigen, in welchem Umfang Car-to-Car- und Car-to-I-Kommunikation schon jetzt möglich ist. Das Projekt ist Teil des Intelligent-Transport-System-Korridors.
automobilwoche.de >>, bmvi.de >> (ITS-Info, PDF)

06.11.2014 - 12:14

Mirrorlink erfolgreich in Paris

Laut dem Car Connectivity Consortium (CCC), zeigen sieben der größten Automobilhersteller der Welt auf dem Pariser Autosalon MirrorLink-kompatible Fahrzeuge für den Massenmarkt. MirrorLink ist ein Protokollstandard für die Auto-Smartphone-Vernetzung und dabei OS- und OEM-unabhängig. Volkswagen und Opel sind u.a. dabei.
onvista.de >>

Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/debatte/
20.11.2014 10:32