Apex.AI baut deutsches Kompetenzzentrum in Berlin aus
Der Berliner Standort verstärkt sich mit sieben Fachleuten und deren Expertise in der Programmierung von Automotive Middleware – Kopf des Teams ist Michael Pöhnl.
WeiterlesenDer Berliner Standort verstärkt sich mit sieben Fachleuten und deren Expertise in der Programmierung von Automotive Middleware – Kopf des Teams ist Michael Pöhnl.
WeiterlesenFord-Fahrzeuge teilen digitale Informationen über mögliche Vorfälle im Bereich der Straßenverkehrssicherheit. Ziel ist es, Autofahrer – einschließlich Fahrzeuge anderer Marken – vor möglichen Gefahren auf ihrer Wegstrecke zu warnen.
WeiterlesenDer Zulieferer wird Wielton-Auflieger mit der Telematiklösung TX-Trailerpulse von Transics ausrüsten. Der Aufliegerhersteller und seine Kunden sollen künftig „umfangreich von cloudgestützten Digital-Services“ profitieren. Europaweit kann Wielton auf das Servicenetzwerk von ZF zurückgreifen.
WeiterlesenDPD startet ein Mobility-Hub in Berlin – und zwar gemeinsam mit ONO, Swobbee und Sprint. Von dem Mikrodepot aus werden die umliegenden Bezirke mit zwei Elektro-Schwerlasträdern des Berliner Startups ONO sowie vier weiteren Cargobikes lokal emissionsfrei mit Paketen versorgt.
WeiterlesenDas Berliner Startup Enway entwickelt Software für selbstfahrende Nutzfahrzeuge. Gemeinsam mit dem Schweizer Kehrmaschinenhersteller Bucher Municipal entwickelt man auch autonome Kehrlösungen für die Straßenreinigung. In Singapur wurde bereits ausgiebig getestet – mit Erfolg.
WeiterlesenDas 5 x 3 cm kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels. Es misst die Luftfeuchtigkeit im Cockpit und erfasst auch Veränderungen der Frontscheiben-Temperatur.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Der BMW Digital Key soll nach dem Upgrade auf der Basis von UWB-Technologie, die auf dem U1-Chip des iPhone integriert ist, laufen. Das soll für noch mehr Komfort beim Öffnen und Starten des Fahrzeugs sorgen. Der digitale Schlüssel kann dann jedoch erst ab dem BMW iX genutzt werden, der für Ende 2021 angekündigt ist.
WeiterlesenIbeo und Sick bringen einen 3D-Solid-State-LiDAR-Sensor in industrielle Anwendungen. Die nach Automotive-Standards von Ibeo entwickelte Technologie basiert auf einer neuen Photonen-Lasermesstechnik und kommt komplett ohne bewegliche Teile aus. Ein zusätzliches kameraähnliches Referenzbild erweitert die Messung des Sensors um eine „vierte Dimension“.
WeiterlesenAuf der virtuellen Messe CES zeigte die Intel-Tochter u.a. einen neuen Silizium-Photonik-Prozessor für frequenzmoduliertes Dauerstrich-Lidar (FMCW), der in Intels Silizium-Photonik-Herstellungsanlage im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexico entwickelt wurde. Dieses System-on-a-Chip (SoC) der nächsten Generation wird voraussichtlich 2025 in Produktion gehen.
WeiterlesenIn der Partnernschaft wird die dreidimensionale Darstellung von Gebäuden und Topografie von Here mit der Lichtfeld-Technologie von Leia Inc. zum Leben erweckt – Conti steuert Lösungen für die Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug bei. Die Zusammenarbeit ermögliche eine Visualisierung von 3D-Navigationskarten ohne Spezialbrille oder Blickbewegungssensor.
Weiterlesen