STARTUP MONITOR
17. Apr 2018
Li Shufu
„Wenn eine mögliche Partnerschaft den Anforderungen von Gesetzen und Verordnungen entspricht, kann und sollte jede bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit von beiderseitigem Nutzen diskutiert werden.“
Li Shufu, Chef des Daimler-Großaktionärs Geely, ruft die Autoindustrie zu mehr Kooperationsbereitschaft auf, um auf dem hart umkämpften Markt zu bestehen und dem Wandel in der Branche zu begegnen. Dabei betont er, Kooperationen stellten keine Gefahr für die Unabhängigkeit eines Autobauers dar.
faz.net >>; n-tv.de >>
Schlagwörter: Daimler, Geely
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Volvo produziert Fahrzeuge von Lynk & Co in Belgien
Ab Ende 2019 wird der Automobilhersteller Volvo Fahrzeuge für die chinesische Automarke Lynk & Co herstellen. Gebaut werden die Autos im Volvo-Werk im belgischen Gent. Aus der Zusammenarbeit ergeben sich für beide Seiten Vorteile. Positiv wirkt sich die Kooperation vor allem im Hinblick auf das Kostenniveau aus. Der Schwerpunkt Lynk & Co liegt auf besonders vernetzten Modellen und innovativen Verkaufsstrategien. Investor Geely ist an Volvo und Lynk & Co maßgeblich beteiligt.
produktion.de >>
– Textanzeige –
SAVE THE DATE – NEW MOBILITY TOUR BERLIN am 18.05.2018: Die Macher von intellicar.de und electrive.net touren mit Ihnen durch die Hauptstadt und machen Halt bei innovativen Mobility Unternehmen. Frische Ideen, spannende Einblicke und eine Formel-E-Überraschung erwarten Sie. Nur 25 Plätze! Nähere Infos in Kürze. Oder reservieren Sie Ihren Platz schon heute unverbindlich mit einer Mail an events@electrive.net – wir freuen uns auf einen aufregenden Tag mit unseren Leserinnen und Lesern!
Schlagwörter: Geely, Lynk & Co, Volvo
NEWS & MARKETS
22. Mrz 2018
Zenuity verhandelt mit potenziellen Kunden
Das Selbstfahrtechnik-Joint-Venture von Volvo und dem Zulieferer Autoliv will sich als Technologieanbieter weltweit in Stellung bringen und verhandelt bereits mit Autobauern zum künftigen Einsatz der eigenen Systeme. Zusätzlich zu dem festen Kunden Geely sind offenbar fünf weitere Firmen interessiert.
automobil-produktion.de >>
Schlagwörter: Autoliv, Geely, Zenuity
HARDWARE & SOFTWARE
16. Nov 2017
Geely kauft Flugauto-Startup
Die chinesische Volvo-Konzernmutter hat nun das Bostoner Unternehmen Terrafugia übernommen. Das Startup entwickelt flugfähige Straßenfahrzeuge und will 2019 das erste Modell auf den Markt bringen. Dank der Geely-Kapitalspritze stockt Terrafugia nun seine Mannschaft auf und verstärkt sein Forschungsengagement.
automobil-produktion.de >>
– Textanzeige –
Neue Studie der e-mobil BW: Auswirkungen des automatisierten Fahrens – Fluch oder Segen?: AUnter dem Titel „Automatisiertes Fahren im Personen- und Güterverkehr“ analysiert die Studie der Landesagentur e-mobil BW die Auswirkungen des vollautomatisierten Fahrens auf die Verkehrsmittelwahl, die Umwelt, das Verkehrssystem und die Siedlungsstrukturen. Die aufgezeigten Wechselwirkungen geben Aufschluss über mögliche Risiken der Technologie und zeigen Chancen auf. Studie als PDF. www.e-mobilbw.de (Infos)
Schlagwörter: Geely, Terrafugia, Volvo
STARTUP MONITOR
15. Aug 2017
Lincoln vs. Lynk & CO
Weil Ford eine starke Namensähnlichkeit der eigenen Marke „Lincoln“ mit der Elektromarke „Lynk & CO“ von Geely und Volvo sieht, hat man in den USA Widerspruch gegen die Eintragung der Marke erhoben. Dabei dürften sich die Fahrzeuge schon optisch drastisch unterscheiden…
autofocus.ca >>
Schlagwörter: Ford, Geely, Lynk & Co, Volvo
NEWS & MARKETS
27. Okt 2016
Neue Automarke sucht Carsharing-Fans
Die Volvo-Konzernmutter Geely hat mit Lynk & Co eine gänzlich neue Automarke mit Connectivity- und Carsharing-Fokus vorgestellt. Schon für das erste schlicht „01“ genannte SUV gilt: Internet-Zugang ist Serie, modernes Infotainment mit Apps auch. Zudem warnen sich die Autos per V2V-Technik, eine fest eingebaute Carsharing-Taste sowie ein schlüsselloses Öffnen und Schließen soll den „01“ zum Mitfahr-Modell machen.
t3n.de >>, autobild.de >>, wiwo.de >>
Schlagwörter: Geely, Volvo
SERVICE
07. Jul 2016
Lesetipp – Volvo auf dem Weg zu neuer Größe
Die schwedische Kultmarke hat sich in den letzten Jahren zu einem ernsten Konkurrenten der deutschen Premium-OEMs entwickelt. Automotive News rekapituliert, wie es die Nordeuropäer mithilfe des chinesischen Geely-Konzerns zu neuer Stärke geschafft haben.
autonews.com >>
Schlagwörter: Geely, Volvo
NEWS & MARKETS
25. Feb 2016
MWC-Special: Geely
Die Chinesen starten mit „Vernetzung light“. Der Autobauer will den Vernetzungsgrad seiner Modelle in den kommenden Jahren schrittweise steigern. Zunächst soll die mobile Verbindung zum Fahrzeug für Technikanalysen, Wartungsangebote und Co. genutzt werden. Erst später soll mit dem Partner Ericsson die Kommunikation zwischen Autos sowie mit der Infrastruktur (V2X) integriert werden.
telematicswire.net >>
Schlagwörter: Geely, Mobile World Congress
NEWS & MARKETS
12. Nov 2015
China-Connection
Chinesische Autobauer und Technologiekonzerne rücken enger zusammen, wenn es um die vernetzte Elektromobilität geht. Für die aktuell geschlossene Kooperation bringen Firmen, wie Uber China, Geely, Kandi, ZTE und Alibaba jeweils Kernstücke ihrer Technologien ein. Chinesische Internetkonzerne hatten zuletzt immer wieder Geschäftsmodelle für das Betreiben von E-Autoflotten ins Gespräch gebracht.
bloomberg.com >>
Schlagwörter: Alibaba, Geely, Kandi, Uber China, ZTE
TESTS & SCIENCE
02. Apr 2015
Volvo präsentiert in China
Im Beisein des schwedischen Minsiterpräsidenten Stefan Löfven präsentierte der Autobauer seinen aktuellen Stand beim autonomen Fahren. Volvo, im Besitz des chinesischen OEMs Geely, stellte das Drive-Me-Projekt Medienvertretern und Entscheidern vor. Schweden und China kooperieren seit 2011 bei Verkehrsicherheit und Forschung.
greencarcongress.com >>