STARTUP MONITOR
10. Apr 2018
Anette Winkler
„Und ich habe dann immer wieder das Gefühl, dass es sich gerade um mein Auto handelt. Weil sich Farbe, Beleuchtung, Displays, sogar die Sitzstellung und -temperatur wie auch die Musik auf meine Vorlieben einstellen.“
smart-Chefin Anette Winkler beschreibt im Interview die Vision vom Konzeptauto Smart Vision EQ fortwo – ein vollelektrisches autonomes Carsharing-Auto, das durch zahlreiche Möglichkeiten der Personalisierung Nutzern dennoch das Gefühl vom eigenen Auto geben soll.
t3n.de >>
Schlagwörter: Smart
STARTUP MONITOR
10. Apr 2018
Die schnellste Lieferdrohne der Welt
Die schnellste Lieferdrohne der Welt soll künftig noch öfter und schneller abheben. Das US-Start-up Zipline, das Blut und Medikamenten per Drohne zu abgelegenen Medizinzentren in Ruanda transportiert, will seine Lieferkapazität ausbauen. Dank zusätzlicher und schnellerer Fluggeräte sollen von einem Service-Center aus täglich bis zu 500 Flüge absolviert werden können. Von der Bestellung bis zum Abheben soll dann nur noch eine Minute vergehen.
heise.de >>
Schlagwörter: Zipline
STARTUP MONITOR
10. Apr 2018
Movelo – Servicekonzept für gewerbliche E-Bike-Flotten
Mit „my.movelo E-Bike Sharing“ werden Firmen individuelle Produktpakete ab fünf E-Bikes inklusive einer Abstell-/Ladeanlage und einer Management-Software mit Smartphone-App zum Sharing unter den Mitarbeitern angeboten.
electrive.net >>
Schlagwörter: Movelo
STARTUP MONITOR
10. Apr 2018
Riesen-Werkzeug für die „Big Fucking Rocket“
Auf Instagram zeigt SpaceX-Gründer Elon Musk ein Werkzeug, das zur Konstruktion des BFR Interplanetary Spaceship verwendet werden soll – daneben ein Tesla Model 3, der echt winzig wirkt. Nimmt man das Werkzeug als Maßstab, soll das Raumschiff künftig eine Länge von 48 Metern und einen Durchmesser von neun Metern haben.
futurezone.at >>
Schlagwörter: SpaceX, Tesla
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Uber veräußert Südostasien-Geschäft an Konkurrenten
Der Wettkampf ist beendet. Uber verkauft sein Südostasien-Geschäft an Fahrdienstvermittler Grab aus Singapur. Die Höhe des Kaufpreises ist bisher nicht genannt worden. Wie aus einer Mitteilung hervorging, beschlossen die bisherigen Konkurrenten die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens, an dem von Uber lediglich ein Anteil von 25 bis 30 Prozent gehalten wird. Damit wiederholt Uber seinen Strategiewechsel in Asien. Zuletzt hatte Uber sein China-Geschäft an Konkurrent Didi Chuxing übertragen und hält nun Anteile an Didi. Eine Infografik zeigt die deutliche Überlegenheit von Grab gegenüber Uber in Südostasien.
faz.net >>; techinasia.com >> (Infografik)
Schlagwörter: Didi Chuxing, Grab, Uber
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Car2Go und DriveNow kurz vor der Fusion?
Die Automobilhersteller Daimler und BMW wollen ihre Mobilitätsunternehmen Car2Go und DriveNow fusionieren. Das pfeifen die Spatzen schön länger von den Dächern. Die neue Gemeinschaftsfirma soll sich jedoch nicht ausschließlich aus den beiden Carsharing-Anbietern zusammensetzen. Auch der Mobilitätsdienstleister Moovel, der Taxiservice MyTaxi, der US-Ableger ReachNow und der Parkdienst ParkNow sollen in das Joint Venture integriert werden, heißt es aus Konzernkreisen. Als gemeinsamer Firmensitz wird Berlin gehandelt.
manager-magazin.de >>; ngin-mobility.com >>
Schlagwörter: BMW, Car2Go, Daimler, DriveNow, Moovel, MyTaxi, ParkNow, ReachNow
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
emmy und Green City Energy erweitern Sharing-Flotte
Das Berliner Sharing-Startup emmy und das Münchner Emissionshaus für Erneuerbare Energien, Green City Energy, werden ihre Scooter-Sharing-Flotte in München um 400 E-Schwalbenerweitern. Zudem soll das Geschäftsgebiet vergrößert werden. Als Zeitpunkt ist Ende März 2018 vorgesehen. Finanziert werden soll die Expansion per Crowdinvesting.
electrive.net >>
Schlagwörter: emmy, Green City Energy
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Volvo produziert Fahrzeuge von Lynk & Co in Belgien
Ab Ende 2019 wird der Automobilhersteller Volvo Fahrzeuge für die chinesische Automarke Lynk & Co herstellen. Gebaut werden die Autos im Volvo-Werk im belgischen Gent. Aus der Zusammenarbeit ergeben sich für beide Seiten Vorteile. Positiv wirkt sich die Kooperation vor allem im Hinblick auf das Kostenniveau aus. Der Schwerpunkt Lynk & Co liegt auf besonders vernetzten Modellen und innovativen Verkaufsstrategien. Investor Geely ist an Volvo und Lynk & Co maßgeblich beteiligt.
produktion.de >>
– Textanzeige –
SAVE THE DATE – NEW MOBILITY TOUR BERLIN am 18.05.2018: Die Macher von intellicar.de und electrive.net touren mit Ihnen durch die Hauptstadt und machen Halt bei innovativen Mobility Unternehmen. Frische Ideen, spannende Einblicke und eine Formel-E-Überraschung erwarten Sie. Nur 25 Plätze! Nähere Infos in Kürze. Oder reservieren Sie Ihren Platz schon heute unverbindlich mit einer Mail an events@electrive.net – wir freuen uns auf einen aufregenden Tag mit unseren Leserinnen und Lesern!
Schlagwörter: Geely, Lynk & Co, Volvo
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Fleetbird – das Startup hinter den Kulissen
Die Softwaretools des Dortmunder Startups Fleetbird werden von 200.000 Menschen über Apps wie Emmy, Whim oder Free2Move „genutzt“. Dennoch kennen nur wenige das Jungunternehmen. Derzeit kooperiert die Firma mit zwölf Sharing-Anbietern und wickelt täglich etwa 15.000 Fahrten von Autos, Transportern, Rollern und E-Bikes ab.
ngin-mobility.com >>
Schlagwörter: emmy, Fleetbird, Free2Move, Whim
STARTUP MONITOR
27. Mrz 2018
Neue KI-Technologie für mehr Sicherheit beim Fahren
Das Startup Affectiva des Media Labs des MIT hat eine neue Technik entwickelt, die Gemütszustände von Autofahrern erkennen kann. Ist der Fahrer sehr angespannt oder aufgebracht, wird diese Regung vom System über Gesichtserkennung mit Infrarot- und RGB-Kameras registriert und die Bilder schließlich von einer dahinterliegenden KI analysiert. Droht aufgrund des negativen Gemütszustandes Gefahr, kann das Auto selbständig auf die Situation reagieren und intervenieren.
futurezone.at >>